Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins standen neben Ehrungen für langjährige Mitglieder auch sportliche Erfolge sowie organisatorische Herausforderungen im Mittelpunkt.
Insgesamt wurden zwölf Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Unter den Jubilaren sind: Volker Mohring (50 Jahre) Lars Bax, Kirsten Kühl und Bärbel Mosel (25 Jahre). Die Silber-Jubilare erhielten eine Urkunde, die silberne Ehrennadel sowie einen Wunscherfüller-Gutschein.
Entwicklung im Ballsportbereich
Bereichsleiter Wolfgang Krebs informierte über die positive Entwicklung im Ballsport. Während die verschiedenen Gruppen weitgehend eigenständig laufen, gab es im Volleyballbereich lange Zeit wenig Zulauf. Dies änderte sich nun schlagartig: Über das Geschwister-Scholl-Gymnasium haben sich mehrere neue Mitglieder gefunden, sodass erstmals wieder der Wunsch nach einer Mannschaftsbildung besteht.
Tischtennis
Im Bereich Tischtennis nehmen derzeit zwei Senioren-Mannschaften am Wettbewerbsbetrieb des Westdeutschen Tischtennisverbandes teil. Wie Karl-Heinz Voss (Bereichsleiter Tischtennis)berichtete, steht die erste Mannschaft aktuell auf einem Aufstiegsplatz, während die zweite Mannschaft um den Klassenerhalt kämpft.
Im Bereich Sportabzeichen wurde die Arbeit von Klaus Langenbach besonders gewürdigt, der sich intensiv um eine kontinuierliche Betreuung und Abnahme der Abzeichen kümmerte.
Das Angebot für Kinder und Jugendliche umfasst derzeit zehn Gruppen.
Der Vereinsjugendtag fand am 18. Februar 2025 statt. Lars Bax, zuständig für die Kinder- und Jugendarbeit im Verein und Teil des geschäftsführenden Vorstands, berichtete, dass die bisherigen Jugendvertreter*innen Marie Schmitt und Lars Scheller erneut gewählt wurden.
Mitgliederzahlen und Zukunftsausrichtung
Der Verein hat weiterhin über 1.000 Mitglieder. Der 2. Vorsitzende, Christoph Lumpe, sprach sich für eine gezielte Förderung der Volleyball-Mannschaftsbildung aus um zunehmend Mitglieder im Jungen erwachsenen Alter zu gewinnen
Beeindruckend, wie das Vorstands- und Trainerteam allen bekannten Herausforderungen im Ehrenamt trotzt und erneut ein preislich unschlagbares und vielfältiges Sportangebot für über 1.000 Mitglieder möglich macht!
Die Vorstandswahlen ergaben einige Änderungen. Einige Mitglieder haben Ihre Mitarbeit aufgegeben andere sind hinzugekommen. Bitte findet die Mitglieder des neugewählten Vorstandes hier.
Mit diesen Entwicklungen und Vorhaben blickt der Verein optimistisch in die Zukunft und setzt weiterhin auf eine nachhaltige Förderung des Sports in der Stadt Wetter.